Der Zhongding-Konzern, mit 14.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als EUR 1,6 Milliarden ein führender chinesischer Automobilzulieferer, hat einen Kaufvertrag für den Erwerb der Tristone Flowtech Group, marktführender Automobilzulieferer für Flowtech Lösungen, unterzeichnet. Verkäuferin ist die BAVARIA Industries Group AG, München, der Kaufpreis wird EUR 170 Millionen betragen. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
Die Tristone Flowtech Group mit ihren Hauptsitzen in Frankfurt am Main, Deutschland (operative Holding) und Nantes, Frankreich (rechtliche Holding), fertigt an neun Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien modernste Flowtech Lösungen für die Automobilindustrie in den Bereichen Motorkühlung, Batteriekühlung, Air Charge/ Turbolader und Air Intake/ Luftansaugung (siehe auch www.tristone.com).
Nach einem durchschnittlichen Umsatzwachstum (CAGR) über die letzten Jahre von ca. 12% p.a. wird die Tristone Flowtech Group im Geschäftsjahr 2016 bei hoher Profitabilität einen Konzernumsatz in Höhe von ca. EUR 250 Millionen erzielen. Sie beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter weltweit.
Mit dieser Akquisition festigt die Zhongding-Gruppe ihre Präsenz in Europa und setzt ihren Erfolgs- und Wachstumskurs weiter fort.
Die Zhongding-Gruppe wurde strategisch und kaufmännisch von der Perlitz Strategy Group unter Federführung von Matthias Litschke, rechtlich von Rittershaus Rechtsanwälte unter Federführung der Mannheimer Partnerin Dr. Claudia Pleßke sowie steuerlich von FALK & Co unter Federführung des Mannheimer Partners Dr. Stefan Tichy beraten. In der gleichen Aufstellung begleiteten Perlitz Strategy Group, Rittershaus und FALK & Co bereits eine Reihe von Akquisitionen der Zhongding-Gruppe, wie z.B. den jüngsten Erwerb der AMK-Gruppe (Kirchheim/ Teck, Deutschland), der Austria Druckguss GmbH & Co KG (Gleisdorf, Österreich), der Federal Mogul Sealing Systems (St. Priest, Frankreich), der WEGU-Gruppe (Kassel, Deutschland) sowie weitere Transaktionen.
Berater Zhongding Group:
Perlitz Strategy Group: Matthias Litschke (Federführung Commercial: Commercial Due Diligence, Risk Assessment), Philipp Hendel (Commercial Due Diligence), Runzhi Xie (Commercial Due Diligence).
Rittershaus Rechtsanwälte: Dr. Claudia Pleßke (Federführung Legal: Corporate M&A), Dr. Marc Hauser (Corporate M&A).
FALK & Co: Dr. Stefan Tichy (Federführung Tax & Financial).
Perlitz Strategy Group ist eine mittelständische Managementberatung mit Sitz in Mannheim. Schwerpunkte sind Unternehmensstrategie, Sanierung/ Restrukturierung, Vertrieb und Innovationsmanagement, verbunden mit der entsprechenden Industrieexpertise in den Branchen Automobil, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Elektro und Chemie.
Rittershaus ist eine auf die Beratung überwiegend größerer mittelständischer Unternehmen spezialisierte Wirtschaftsrechtskanzlei mit Standorten in Mannheim, Frankfurt am Main und München. Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt im Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen, M&A-, Private Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf Unternehmensfinanzierungen sowie Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Öffentliches Recht und IT-Recht.
FALK & Co besteht seit über achtzig Jahren als unabhängiges Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen mit mehr als 350 Mitarbeiter/-innen an 10 Standorten in Deutschland. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit von FALK & Co sind M&A-Transaktionen sowie Umstrukturierungsmaßnahmen nach einem Unternehmenserwerb.
Kontakt:
Perlitz Strategy Group GmbH & Co KG
Matthias Litschke, Tel. +49 (0)621-1504217
E-Mail: matthias.litschke@perlitz.com