Ein OEM im Moment disruptiver Veränderungen: Exogene Schocks, neue staatliche Regulierung oder abrupte Technologie-Paradigmenwechsel (aka Dieselgate, WLTP, Elektrifizierung des Antriebsstrangs). Verschiedene Ursachen, gleiche Wirkung: Ein Alptraum für die Supply Chain eines OEMs. Sprunghafte Veränderungen überfordern die gut geölte Maschinerie etablierter Regelprozesse. Der Moment für Task Forces.
Unsere Leistung: Wir unterstützen Unternehmen der produzierenden Industrie bei der Durchführung von Task Forces. Wir übernehmen komplexe Analysen, wo die Regelauswertungen der IT-Systeme nicht mehr weiterhelfen. Mit dem Verständnis für das Big Picture im strategischen Einkaufs- und Produktentstehungsprozess entlasten wir Ihre Task Force-Leitung um Analytics- und Regelsteuerungsaufgaben damit sie das tun kann, wozu sie da ist: Gestalten und wirksam werden.
Bedarfsmanagement und Engpasssteuerung klingen gut auf dem Projektsteckbrief. Wirksam. Es assoziiert Kontrolle. Ruhe.
Die Realität: Bedarfsmanagement und Engpasssteuerung erfolgen oft auf einer wackeligen Datenbasis, mit vielen Annahmen und sehr schnellen Änderungsintervallen. Mit steigendem Versorgungsrisiko wollen zu viele Stakeholder in immer kürzeren Zyklen Reporting, Monitoring und Sonderauswertungen. Der Wunsch: Wirksamkeit. Kontrolle. Ruhe…
Aus fragwürdigen Basisdaten perfekte Informationen ableiten können wir nicht. Aber in der bestmöglichen, schnellen Verarbeitung solcher Daten und der Schaffung bestmöglicher Transparenz haben wir langjährige Erfahrung. Wir helfen Task Force Leitern und Management bei der Bewertung und Analyse der erzeugten Transparenz. Wir helfen der Task Force Leitung, Maßnahmen abzuleiten und nachzuhalten.
Unsere Projekterfahrungen reichen von einem führenden PKW-OEM über renommierte Maschinenbauer bis zu Traditionsunternehmen der produzierenden Industrie. Sie haben nicht von unseren Task Forces gehört? Gut. Stimmt. Es kam nämlich nicht zum Bandabriss…
Geschäftsführer
Partner